Zwischen politischer Arbeit & investigativem Spielejournalismus: OK COOL trifft Mick Prinz

Mick Prinz arbeitet leidenschaftlich an der Schnittstelle zwischen Spielkultur und politischer Arbeit: Seit 2016 ist er Mitarbeiter der Amadeu Antonio Stiftung, leitet seit 2020 die Initiatie „Good Gaming“ und engagiert sich außerdem als Mitglied bei dem sehr aktiven Kollektiv „Kein Pixel den Faschisten“, das zuletzt unter anderem ein beeindruckend gründlich recherchiertes Dossier über die Verbindung des polnischen Entwicklerteams Destructive Creations in die rechte Szene offengelegt hat.

Im Gespräch mit Gastgeber Dom Schott erzählte Mick von Details seiner Arbeit, welche Erfahrungen ihn politisiert haben und welche Aufgaben in seinen Augen der Spielejournalismus derzeit vernachlässigt. Und dazu hat auch Dom eine Meinung.

Den Podcast von OK COOL gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche eine neue Folge, jede Woche eine neue Begegnung:

oder direkt via RSS-Feed: Einfach diese URL mit der Podcast-App eurer Wahl suchen und finden: https://okcool.podigee.io/feed/mp3

Wer das alles toll findet und neue Formate ermöglichen will, darf OK COOL gerne auf Steady unterstützen! Ansonsten: Feedback, Lob, Kritik und Gastvorschläge gerne via Mail an post@okcool.space – vielen Dank!