
„Entweder sie gewinnen, oder sie sterben!“ Ich habe den Todesfallen-Architekten von Fallout 76 getroffen
Mike lässt SpielerInnen um ihr Überleben kämpfen – wer gewinnt, erhält einen wertvollen Schatz.
Mike lässt SpielerInnen um ihr Überleben kämpfen – wer gewinnt, erhält einen wertvollen Schatz.
Die „Bad Dream“-Reihe gilt unter Horror-Fans als kultiger Geheimtipp, doch ihr Schöpfer musste für jedes einzelne Spiel einen hohen Preis zahlen. Dies ist seine Geschichte.
Sturr, Eigensinn, aber auch Kreativität und Fleiß waren die Eigenschaften, auf die Jon Shafer immer stolz gewesen war. Ein Burnout und Medikamentenmissbrauch nahmen ihm diese Eigenschaften — und es dauerte Jahre, bis sich der Entwickler wieder zurück ins Leben programmieren konnte.
Eigentlich lernte Melissa Ran nur das Programmieren, um besser in Mathe zu werden. Jetzt ist sie der Dreh- und Angelpunkt eines großen, internationalen Spielprojekts.
Alice Ruppert will mit The Mane Quest beweisen, dass es da draußen eine Zielgruppe gibt, für die ansprechende und realistische Pferde-Darstellungen ebenso wichtig sind, wie für andere SpielerInnen ein Schnellreisesystem oder der Verzicht auf Lootboxen.
Alexandria besitzt andere Menschen online als Sklaven. Im Interview mit OK COOL erklärt sie den Reiz der virtuellen Sklavenhalterei — und warum auch die menschlichen Sklaven alles andere als unglücklich sind.
Lilith wurde in ihrer Kindheit sexuell missbraucht und leidet nun, Jahre später, unter den Symptomen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. „after HOURS“ erlaubt uns, am Alltag von Lilith teilzunehmen und sensibilisiert uns für eine Geschichte, die nur selten gehört wird.
Mundaun ist ein idyllisches Fleckchen im Herzen der Schweiz — und gleichzeitig Schauplatz des handgezeichneten Horrorspiels von Michel Ziegler.
„Long_Nose_Jim“ reist durch die Welt von No Man’s Sky, macht anderen SpielerInnen teure Geschenke und hilft ihnen aus Notsituationen — ohne Haken, ohne Gegenleistung. OK COOL hat den Menschen hinter den guten Taten kennengelernt.