
Was gibt’s Neues?


OK COOL bespricht: Stronghold Definitive Edition
Knapp(e) verfehlt.

OK COOL ruft an: Prägende Spiele, Schwierigkeitsgrade & Musik von Marie Havemann
Die Radioshow mit bester Musik & Telefongesprächen.

Spielejournalismus zwischen Unterhaltung & Analyse: OK COOL trifft Michael Wieczorek

OK COOL bespricht: Returnal
Zwischen Frustration und Faszination.

OK COOL holt nach: Undertale
„Nein, Dom, das kann nicht wahr sein!“

Hinter den Kulissen von Friendly Fire, Ubisoft Düsseldorf & einer jungen Standup-Karriere: OK COOL trifft Lena Laaser

OK COOL fragt nach: Was hält eine Einrichtungsberaterin von Alan Wakes Zuhause?
Ein Profi analysiert die Einrichtung des Bestseller-Autoren.

OK COOL schmökert: Fixing Gamers (WASTED)
Ein Podcast über Gamer, Scham, Körperbilder & rote Haare.

Eine professionelle Weltenbauerin im Gespräch: OK COOL trifft Lena Falkenhagen

OK COOL fragt nach: Was machst du gerade so, Deutschland?
Eine Mini-Interviewreise durch Deutschland.

OK COOL bespricht: Assassin’s Creed Mirage
Robin Schweiger & Dom Schott begleiten die Reihe seit 15 Jahren. Bei „Mirage“ gehen ihre Eindrücke auseinander.

Wie funktioniert Spielejournalismus bei Spiegel Online? OK COOL trifft Markus Böhm

OK COOL nüchtert aus: 1. Stammtisch in Hamburg
Lea Irion & Dom Schott blicken auf eine wundervolle Community-Nacht zurück.

OK COOL fragt nach: Was zeichnet ein wirklich gutes Hauptmenü aus?
Ein Journalist und ein Entwickler analysieren den vermeintlich langweiligsten Teil eines Videospiels.

Eine Horror-Illustratorin über Aliens & gefährliche Schubladen: OK COOL trifft Nadine Oestreich

OK COOL kauft ein: kurze Spiele
Zwei Journalisten, 40 Euro Budget, los geht’s.

OK COOL packt aus: Bereit für die nächsten Schritte
Der monatliche Blick hinter die Kulissen von OK COOL.

Eine Reise durch die frühen Jahre einer langen Karriere: OK COOL trifft Colin Gäbel

Warum kleinere Inventare Spiele bereichern
Zwei JournalistInnen diskutierten über die Kolumne einer KI.

OK COOL fragt nach: Wie entstand die Daedalic-Doku von Game Two?
Sebastian Tyzak erzählt von seinen Recherchen zu einem umstrittenen Studio.

Der Intro-Illustrator des Gollum-Spiels über Daedalic & Künstlerstolz: OK COOL trifft Rino Pelli

OK COOL bespricht: Armored Core VI & die Kunst des fragmentierten Storytellings
Rainer Sigl und Dom Schott bewerfen das Mech-Actionspiel mit Spielkritik. Danach: Story-Analyse mit einem Games-Autoren.

OK COOL ruft an: Elternschaft und Games, Spielunlust & Musik von Chris Hülsbeck
In der neuen Radiosendung von OK COOL telefoniert Dom Schott mit HörerInnen und spielt Musik aus der Spielwelt.

(Über-)Leben im Spielejournalismus: OK COOL trifft Gloria Manderfeld

OK COOL holt nach: Undertale | Vorgeplänkel
Dom Schott und kundige Gästin Geraldine Hohmann machen sich bereit, einen der wichtigsten Indie-Klassiker der jüngeren Vergangenheit zu spielen.

OK COOL holt nach: Resident Evil (1996)
Dom Schott holt endlich Resident Evil nach – und ein Horrorexperte schaut ihm dabei über die Schulter.

Musik für die Massen, am liebsten aber für sich selbst: OK COOL trifft Herr Kaschke

OK COOL fragt nach: Was macht einen Soundeffekt „gut“?
Ein Profi analysiert mit uns Soundeffekte.

OK COOL fragt nach: Wie entstand die ARD-Doku über Cyberpunk 2077?
Interview mit der Journalistin Mariska Lief.

Spielkritik aus der Universität – aber für wen? OK COOL trifft Kathrin Trattner

OK COOL kauft ein: Horror
Dieses Mal mit extra vielen Geheimtipps!

OK COOL schmökert: Retrogamer 3/2023 (feat. Jörg Langer)
Ein modernes Magazin über alte Spiele.

Ein Jahr nach dem Tiefpunkt: OK COOL trifft wieder Dom Schott

„Wenn die es nicht schaffen, wer dann?!“: Was bedeutet das Ende von Mimimi für die deutsche Spielebranche?
Hintergrundrecherche mit Stimmen aus der Industrie.

OK COOL fragt nach: Warum machen EntwicklerInnen „Small Games“?
Kleine Spiele, großes Risiko?

Insert Moin & OK COOL am runden Tisch: OK COOL trifft wieder Manu Fritsch

OK COOL packt aus: Neue Meilensteine & Community-Treffen in Hamburg
Der monatliche Blick hinter die Kulissen von OK COOL.

Warum Mikrotransaktionen jedes Spiel bereichern können
Die neue KI-Kolumne von OK COOL.

Über den Kampf, gesehen zu werden: OK COOL trifft Richard Dietrich

gamescom 2023: Die Abenteuer von Lea & Dom
Von Bundeswehr-Kaffee, Branchenpartys & Geheimtipps.

Das Autorendasein im KI-Hype & Namen ausdenken für Atlas Fallen: OK COOL trifft wieder Falko Löffler

OK COOL kauft ein: Rollenspiele
Zwei Journos hauen 40€ auf den Kopf.

OK COOL holt nach: Resident Evil (1996) | Vorgeplänkel
Durchladen für den Survivalhorror-Klassiker.

OK COOL kurzgefasst: The Bookwalker & Phantom Brigade
Zwei Kurzkritiken zum Preis von gar keiner.

Der Macher von Rogue Voltage (Doms liebste SteamNext-Demo) im Gespräch: OK COOL trifft Luca Beisel

OK COOL schmökert: Pocket Power 02/1999
Eine Reise durch die Welt der Freisteller.

Überleben im Auf und Ab der Spielebranche: OK COOL trifft Michael Schade

OK COOL fragt nach: Wie ist es, Baldur’s Gate 3 zu testen?
Gamersglobal und PC Action über ihren Testalltag.

OK COOL bespricht: Dave the Diver & der Rausch des Flows
Der Hype-Titel unter der Lupe.

OK COOL kurzgefasst: Jagged Alliance 3, Void Bastards, Baldur’s Gate 3
Drei Kurzkritiken zum Preis von gar keiner.

Der Pen-and-Paper-Veteran über die Kunst des Auftritts & Spielen mit Promis: OK COOL trifft „Ben & Paper“

OK COOL antwortet: Sponsorings & eigene Spiele machen
Neue Fragen für den alten Host.

OK COOL holt nach: Silent Hill
Den Horrorklassiker endlich durchgespielt.

OK COOL kurzgefasst: Songs of Conquest, Dawn of War & Legend of Keepers
Vier Kurzkritiken zum Preis von gar keiner.

Im Gespräch mit der größten Pferdespiel-Expertin (wirklich): OK COOL trifft Alice Ruppert

Warum Videospielfiguren attraktiv sein müssen
Die KI-Kolumne von OK COOL.

OK COOL fragt nach: Was ist aus Doms Kickstarter-Projekten geworden?
Eine Recherche der etwas anderen Art.

OK COOL kurzgefasst: Dave the Diver, Sacred Fire, Roto Force & Sticky Business
Vier Kurzkritiken zum Preis von gar keiner.

Wenn das Debüt-Spiel direkt einschlägt: OK COOL trifft wieder Kathrin Radtke

OK COOL packt aus: Programmüberarbeitung!
Der monatliche Blick hinter die Kulissen

OK COOL bespricht: Kindergarten & Gewalt gegen Kinder
Wie weit kann ein Stilmittel gehen?

OK COOL kurzgefasst: Bleak Sword DX, Gloria Victis, Wasteland 2 & Tiny Thor
Vier Kurzkritiken zum Preis von gar keiner.

Der Macher eines Retro-Geheimtipps im Gespräch: OK COOL trifft Jochen Heizmann

OK COOL bespricht: Kindergarten | 1. Stunde
Was haben wir uns da eingebrockt?!

OK COOL fragt nach: Wie konnte das Indie-Spielchen BattleBit zum Battlefield-„Killer“ werden?
Im Gespräch mit den Entwicklern des Hype-Shooters.

Hinter den Kulissen eines ungewöhnlichen Antiheldinnen-Spiels: OK COOL trifft Greta Hoffmann

OK COOL schmökert: GEE (7/2023)
Viel Freude & ein bisschen Ärger.

Im Gespräch mit dem Macher von Fall of Porcupine, ein Spiel über Krankenhäuser, Krankheit & Kleinstadt
Zwei Journalisten, ein Entwickler, drei Mikros.

Die ersten Schritte einer PR-Managerin: OK COOL trifft Luisa Berlinicke

OK COOL holt nach: Silent Hill (Vorgeplänkel)
Rucksack packen für Silent Hill.

OK COOL kauft ein: Big City Life
Spiele, die zur Großstadt passen.

Zwei History-Games-Liebhaber unter sich: OK COOL trifft Rüdiger Brandis

OK COOL empfiehlt: Die Creme de la Steam-Demo-Creme
400 Demos mit der Lupe abgeklappert.

Von der deutschen AAA-Industrie in die Indie-Unabhängigkeit: OK COOL trifft Johannes Kristmann

Im Gespräch mit dem Entwicklerteam eines Pandemie-Plattformers
Moonlit Monitors über ihr Debut.

OK COOL empfiehlt: The Case of the Golden Idol – The Spider of Lanka
Zwei Rätselfans gegen ein Rätselspiel.

Zu Besuch beim Computerspielpreis-Nachwuchsgewinner 2023: OK COOL trifft das Team von Light of Atlantis

Im Gespräch mit Chefredakteurin Nora Beyer über die Spielezeitschrift GAIN
Ein Blick hinter die Redaktionskulissen.

OK COOL holt nach: God of War (2006)
Olymp: 0, Kratos: 1

Wenn der Arbeitsweg von Sony über LucasArts zu Double Fine führt: OK COOL trifft Oliver Franzke

OK COOL fragt nach: Wie wurde aus einem deutschen Spiel über Flucht im 2. Weltkrieg ein Tabu-Titel?
Auf Spurensuche einer Kontroverse.

OK COOL schmökert: Joystick (9/1989)
Letzte Seite eines dünnen Kapitels.

Crunch im Förder-Wasteland Deutschland: OK COOL trifft Hanna Steinhauer

OK COOL kauft ein: Die Farbe Blau
Zwei Journalisten tauchen unter.

OK COOL packt aus: Sponsoring & Postspiele
Der monatliche Blick hinter die Kulissen.

Überleben im Spielejournalismus: OK COOL trifft Erik Körner

Im Gespräch mit zwei Entwicklerinnen über ihr Debüt-Spiel, das Depressionen zur Spielmechanik macht
Ein genauer Blick auf den Geheimtipp „Duru“

Auf den Spuren des bizarrsten Ingame-Gags von Mechabellum: Wer ist Jürgen?
Recherchereise zum Ursprung eines Memes.

OK COOL bespricht: Tunic & das Spiel mit der Nostalgie
Große Analyse & Meta-Diskussion.

Ein ausgezeichneter Mobile-Game-Entwickler über Kunst und 1,5x: OK COOL trifft Marcel-Andre Casasola Merkle

OK COOL bespricht: Tunic | 1. Stunde
Ein Fuchs auf Nintendos Spuren

Im Gespräch mit einer Medienpädagogin über drei besondere „War Games“
Wie Spiele und Krieg zusammenpassen.

Vom PR-Job bei Daedalic zur Vize-„Miss Germany 2023“: OK COOL trifft Sandra Friedrichs

OK COOL kauft ein: Sonntagsspaziergang
Kleines Budget, große Einkäufe!

Einer der bekanntesten „Age of Empires“-Modder über historische Recherche & Crunch: OK COOL trifft Alexander Flegler

OK COOL holt nach: God of War (2006) | Vorgeplänkel
Ein Spartaner sieht rot. Viel rot.

OK COOL feiert 3. Geburtstag! (mit: Umfrage-Ergebnissen, Blicken in die Zukunft & Bier)
Heute ist ein toller Tag!

Der „The Pod“-Mitgründer über Ambitionen, Auszeiten & Anerkennung: OK COOL trifft Jochen Gebauer

OK COOL schmökert: Total! (4/1999)
Kopfsprung in die 90-er.