Der Macher von Rogue Voltage (Doms liebste SteamNext-Demo) im Gespräch: OK COOL trifft Luca Beisel

Luca Beisel hat jahrelang in Berlin Kunstgeschichte studiert und zunächst eher nebenbei an einer kleinen Spielidee gearbeitet: Ein Roguelike namens „Rogue Voltage“, das eine komplett neue Spielmechanik bietet – Stromkreisläufe, die von SpielerInnen während der zahlreichen Kämpfe so zusammengebastelt werden müssen, dass die Spielfiguren überhaupt erst Zugriff auf ihre Fähigkeiten bekommen. Ein vielversprechendes, frisches Konzept mit viel Potential – das hat auch Luca erkannt, der seine akademische Karriere pausiert hat, um nun mit voller Kraft an Rogue Voltage zu arbeiten.

In der Zwischenzeit entdeckte Dom Schott vor einigen Wochen während des SteamNext-Fests die Demo von Rogue Voltage und kürte den Titel kurzerhand zu einer seiner interessantesten Spielentdeckungen des Jahres. Dementsprechend gigantisch war die Freude, Luca Beisel nun hier im Interview begrüßen zu dürfen und ihn mit all den Fragen löchern zu können, die sich Dom während seiner Spielstunden mit Rogue Voltage geradezu aufgedrängt haben. 

Den Podcast von OK COOL gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche eine neue Folge, jede Woche eine neue Begegnung:

oder direkt via RSS-Feed: Einfach diese URL mit der Podcast-App eurer Wahl suchen und finden: https://okcool.podigee.io/feed/mp3

Wer das alles toll findet und neue Formate ermöglichen will, darf OK COOL gerne auf Steady unterstützen! Ansonsten: Feedback, Lob, Kritik und Gastvorschläge gerne via Mail an post@okcool.space – vielen Dank!