Dom Schott spielt viele Videospiele. Oft wird daraus dann ein Podcast oder eine lange Reportage, manchmal aber auch nicht. Für diese Fälle gibt es „OK COOL kurzgefasst“: Kurzkritiken mit stimmungsvollem Wertungsbildchen, die euch als Einkaufshilfe dienen können – oder einfach nur Spaß machen. Jede Woche neu.
Dave the Diver
Meine Beziehung zu Fischen ist vorbelastet und trotzdem kann ich nicht anders, als mit dem Wechsel aus Tauchgängen und Gastro-Arbeit im Sushi-Restaurant Spaß zu haben. Nur die Geschwindigkeit, mit der mir gerade zu Spielbeginn neue Features und Funktionen um die Ohren geknallt werden, macht mich schwindlig.

Sacred Fire
Das Versprechen, als gefühlvoller Pikte im spätantiken Britannien gegen Römer zu kämpfen, kann Sacred Fire nicht so wirklich halten. Oder vielleicht doch und ich merke es einfach nicht, weil ich viel zu sehr damit beschäftigt bin, mich durch Zahlenwälder und Prozentdschungel zu kämpfen, die jede Aktion im Spiel aufdringlich begleiten. Ich glaube, da steckt im Kern ein interessantes Konzept, aber ich habe jede Lust verloren, es zu finden.

Roto Force
Ich habe Roto Force nur gekauft, weil es ein Pixelspiel ist und ich liebe Pixelspiele. Als Dankeschön erhielt ich einen überraschend fordernden Arcade-Shooter, der einige bekannte Konzepte des Genres komplett und wortwörtlich auf den Kopf stellt. Was für ein tolles Zwischendurch-Spiel!

Sticky Business
Ja ja, ich bin ein Sucker für Cozy Games und deswegen fiel Sticky Business auch auf sehr fruchtbaren Boden / meine Festplatte. Die Idee ist simpel: Sticker entwerfen, produzieren und an KundInnen verschicken. Etsy zum Selberspielen quasi, und ich war lange nicht mehr so entspannt vor dem Bildschirm. Wirklich, große Empfehlung für alle, die mit dem Genre etwas anfangen können!
