Zum Inhalt springen
OK COOL

OK COOL

Spiele mal anders

  • Home
  • Texte
  • Podcast
    • OK COOL trifft
    • OK COOL fragt nach
    • OK COOL holt nach
    • OK COOL empfiehlt
    • OK COOL antwortet
    • OK COOL packt aus
  • Über OK COOL
    • Datenschutz & Impressum
  • OK COOL im Netz
    • OKC auf Twitter
    • OKC auf Instagram
    • OKC auf Facebook
  • OK COOL unterstützen
  • Discord beitreten

Texte

Im „Kaff der Spielebranche“ arbeitet Simona Maiorano an einem besonderen Spaziergang

von Dom Schott von 15. Februar 202120. Februar 2021

Eine besondere Reise nach Süditalien.

Weiterlesen
Texte

A MAZE & OK COOL tun sich zusammen – und reisen um die Welt (quasi)

von Dom Schott von 15. Januar 202115. Januar 2021

Der Startschuss einer digitalen Reise durch die Spielebranchen dieser Welt.

Weiterlesen
Texte

Warum steht diese Brücke in Assassin’s Creed Valhalla?

von Dom Schott von 25. Dezember 202025. Dezember 2020

Eine Spurensuche, nach der niemand gefragt hat.

Weiterlesen
Texte

Fünf Jahre Arbeit für ein Rollenspiel: Auf den Spuren des „Death Trash“-Machers

von Dom Schott von 12. Oktober 202015. Oktober 2020

Solo-Entwickler Stephan Hövelbrinks über Crunch, Ideen und viele Sackgassen.

Weiterlesen
Texte

Mein zufälliges Wiedersehen mit einem alten Bekannten

von Dom Schott von 25. Mai 20207. August 2020

Unverhofft stolperte ich über den Typen, der vor acht Jahren ein Horrorspiel-Promi war.

Weiterlesen
Texte

In der Quarantäne: Einsam unter Wasser

von Dom Schott von 27. April 20207. August 2020

Gastautor René Wiesenthal über Einsamkeit und Alleinsein in der Pandemie.

Weiterlesen
Texte

Eine Entwicklerin hat einen Safe Space für Frauen und nichtbinäre Menschen aus der Spielebranche eröffnet

von Dom Schott von 23. Januar 20207. August 2020

Marina Díez hat einen Discord-Server gestartet, der als Safe Space dienen soll.

Weiterlesen
Texte

20 Spiele-Empfehlungen für Menschen mit wenig Zeit

von Dom Schott von 28. Dezember 20197. August 2020

Zeit ist ein wertvolles Gut — und diese 20 Spiele wissen das.

Weiterlesen
Texte

„Entweder sie gewinnen, oder sie sterben!“ Ich habe den Todesfallen-Architekten von Fallout 76 getroffen

von Dom Schott von 11. Dezember 20197. August 2020

Mike lässt SpielerInnen um ihr Überleben kämpfen – wer gewinnt, erhält einen wertvollen Schatz.

Weiterlesen
Texte

Leben im Albtraum: Wenn die eigene Angst zum Spiel wird

von Dom Schott von 5. April 20197. August 2020

Die „Bad Dream“-Reihe gilt unter Horror-Fans als kultiger Geheimtipp, doch ihr Schöpfer musste für jedes einzelne Spiel einen hohen Preis zahlen. Dies ist seine Geschichte.

Weiterlesen
Texte

„Wohin gehst du, wenn du nichts mehr hast?“: Wie sich ein Entwickler zurück ins Leben programmierte

von Dom Schott von 15. März 20197. August 2020

Sturr, Eigensinn, aber auch Kreativität und Fleiß waren die Eigenschaften, auf die Jon Shafer immer stolz gewesen war. Ein Burnout und Medikamentenmissbrauch nahmen ihm diese Eigenschaften — und es dauerte Jahre, bis sich der Entwickler wieder zurück ins Leben programmieren konnte.

Weiterlesen
Texte

Wie eine 16-jährige Entwicklerin weltweit Spielefans zusammenbringt

von Dom Schott von 6. März 20197. August 2020

Eigentlich lernte Melissa Ran nur das Programmieren, um besser in Mathe zu werden. Jetzt ist sie der Dreh- und Angelpunkt eines großen, internationalen Spielprojekts.

Weiterlesen
Texte

The Mane Quest: Alice Ruppert bringt Pferde und Spielejournalismus zusammen

von Dom Schott von 11. November 20187. August 2020

Alice Ruppert will mit The Mane Quest beweisen, dass es da draußen eine Zielgruppe gibt, für die ansprechende und realistische Pferde-Darstellungen ebenso wichtig sind, wie für andere SpielerInnen ein Schnellreisesystem oder der Verzicht auf Lootboxen.

Weiterlesen
Texte

Unterwegs in der Rollenspielcommunity von Conan Exiles: Im Gespräch mit der Sklavenhalterin Alexandria

von Dom Schott von 12. September 20187. August 2020

Alexandria besitzt andere Menschen online als Sklaven. Im Interview mit OK COOL erklärt sie den Reiz der virtuellen Sklavenhalterei — und warum auch die menschlichen Sklaven alles andere als unglücklich sind.

Weiterlesen
Texte

Mit „after HOURS“ erzählt Bahiyya Khan eine Geschichte über Mental Health, die nur selten gehört wird

von Dom Schott von 1. September 20187. August 2020

Lilith wurde in ihrer Kindheit sexuell missbraucht und leidet nun, Jahre später, unter den Symptomen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. „after HOURS“ erlaubt uns, am Alltag von Lilith teilzunehmen und sensibilisiert uns für eine Geschichte, die nur selten gehört wird.

Weiterlesen
Texte

Michel Ziegler macht die Schweiz zum handgezeichneten Horrorspiel

von Dom Schott von 29. August 20187. August 2020

Mundaun ist ein idyllisches Fleckchen im Herzen der Schweiz — und gleichzeitig Schauplatz des handgezeichneten Horrorspiels von Michel Ziegler.

Weiterlesen
Texte

Spieleentwicklung in Afrika: Die unwahrscheinliche Geschichte eines Erfolgsduos

von Dom Schott von 14. August 20187. August 2020

Ben Myres und Cukia „Sugar“ Kimani sind die erfolgreichsten Spieleentwickler Afrikas und führen uns hinter die Kulissen der Spielebranche ihres Heimatlandes.

Weiterlesen
Texte

Ein Safe Place zum Mitnehmen: Wie euch #Selfcare durch den Alltag helfen will

von Dom Schott von 12. August 20187. August 2020

Brie Code und Eve Thomas möchten euer Smartphone zu einem Ort der Ruhe und Entspannung machen.

Weiterlesen
Texte

„Fuck Siegertreppchen!“ und andere Einblicke in die Welt des Game Jams ‚A Game By Its Cover‘

von Dom Schott von 8. August 20187. August 2020

Jeremy Lonien und Dominik Johann über ihren Game Jam, giftige Wettbewerbsstimmung und ausgedachte Spiele-Cover.

Weiterlesen
Texte
Stolz bereitgestellt von WordPress | Theme: Hammer von AudioTheme.