Der Lebenslauf von Paul Kautz schlängelt sich einmal quer durch die Spielebranche: Erst Redakteur bei PC Joker, GameStar und 4Players, dann PR für Capcom. Über 15 Jahre lang wuselte er so von einer Station zur nächsten, um schließlich bei seinem aktuellen Arbeitsplatz zu landen: Professioneller PC-Zusammenbauer und Community Manager bei dem Hardware-Hersteller „be quiet!“ Die wenige Freizeit widmet er seit drei Jahren seinem Retro-Podcast „Game Not Over“, in den viel Liebe, Fleiß und Energie fließt.
Ihr merkt schon: Wer mit Paul spricht, kann über viele Themen stolpern. Und genau das ist auch im Gespräch mit Dom Schott so passiert. Es geht um Videospielsozialisierung in der DDR, nächtliche Autofahrten zu unmöglichen Bewerbungsgesprächen, Unmut über den Begriff und das Selbstverständnis von „Spielejournalismus“, Leidenschaftsprojekte – und woher „OK COOL“ eigentlich seinen Namen hat. Ja, richtig gehört, auch dieses Geheimnis wird in dieser Folge endlich gelüftet.
Den Podcast von OK COOL gibt es überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche eine neue Folge, jede Woche eine neue Begegnung:
oder direkt via RSS-Feed: Einfach diese URL mit der Podcast-App eurer Wahl suchen und finden: https://okcool.podigee.io/feed/mp3
Wer das alles toll findet und neue Formate ermöglichen will, darf OK COOL gerne auf Steady unterstützen! Ansonsten: Feedback, Lob, Kritik und Gastvorschläge gerne via Mail an mail@domschott.net – vielen Dank!