Corona-Alltag, Indie-Entwicklung & Safe Spaces: OK COOL trifft Finley Baguio

Ich lernte die Entwickler Finley Baguio kennen, als ich vor einigen Wochen den „OK COOL“-Artikel über einen neugegründeten Safe Space für Frauen und nonbinäre Menschen aus der Spielebranche in einer öffentlichen Facebook-Gruppe teilte. Viele KommentatorInnen freuten sich über den neugeschaffenen Rückzugsort, einige reagierten aber auch ablehnend und irritiert. Finley, die durch meinen Artikel selbst erst auf diesen Safe Space aufmerksam geworden war, schmiss sich kurzerhand in die Kommentarspalten und bot sich den kritischen Stimmen zum Gespräch an.

Ich freue mich sehr, dass mein Gespräch mit Finley Baguio der Auftakt für den neuen Podcast von OK COOL ist: Ein Podcast, in dem ich pro Folge etwa eine Stunde lang einen spannenden Menschen kennenlerne, der irgendwas mit Spielen zu tun hat – ob nun Spieleentwicklung, Forschung, Lehre, Journalismus oder ganz was anderes. Es geht um gemütliche, echte Gespräche, nach denen nicht nur ich, sondern auch ihr Hörerinnen und Hörer um eine neue, interessante Begegnung reicher seid.

Anmerkung: Seit Ausstrahlung der Folge hat sich in der Welt von Finley viel verändert. Sie identifizieren sich heute als Trans-Person mit den Pronomen they/them, weswegen Titel und Folgenbeschreibung dieser Episode angepasst wurden.

Den Podcast von OK COOL gibt es ab sofort überall, wo es Podcasts gibt (UPDATE: Nun auch bei iTunes!) oder direkt via RSS-Feed: Einfach diese URL mit der Podcast-App eurer Wahl suchen und finden: https://okcool.podigee.io/feed/mp3

Jede Woche eine neue Folge, jede Woche eine neue Begegnung. Feedback, Lob, Kritik und Gastvorschläge gerne via Mail an mail@domschott.net – ich freu mich sehr!

Kommentare sind geschlossen.