Daniel Ziegener ist freier Journalist und beschäftigte sich für GameStar über Wochen hinweg mit dem Spiel „War Mongrels“, ein isometrisches Schleichspiel in der Tradition von „Commandos“ und „Desperados 3“, das allerdings in zweierlei Hinsicht besonders ist: Zum einen erzählt es die Geschichte von zwei Wehrmachtssoldaten an der Ostfront während des Zweiten Weltkriegs – ein Kuriosum in der Spielewelt -, zum anderen wurde es von Destructive Creations entwickelt.
Dieses Entwicklerteam aus Polen hatte in der Vergangenheit mit Spielen wie dem Amoklauf-Simulator „Hatred“ und dem islamophoben „IS Defense“ für Schlagzeilen gesorgt, das Team von Kein Pixel den Faschisten zeigte obendrein zuletzt Verbindungen einzelner Mitglieder des Studios in die faschistische und antisemitische Szene auf.
Für GameStar hat Daniel Ziegener „War Mongrels“ durchgespielt und den Titel gemeinsam mit drei HistorikerInnen genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis seiner Recherchen veröffentlichte GameStar am 07.01.2022 als Plus-Report mit dem Titel „Rechte Propaganda oder Antikriegsspiel? Historiker bewerten den Commandos-Erben War Mongrels“.
Bei OK COOL erzählte Daniel Ziegener davon, wie er sich diesem Spiel angenähert hat, wie er bei den Recherchen vorgegangen ist und was das Entwicklerteam mit „War Mongrels“ eigentlich erreichen wollte.
Steady-Supporter werden und die komplette Folge „Im Gespräch mit…“ anhören
„Im Gespräch mit…“ ist eines der regelmäßigen Formate von OK COOL, das exklusiv für alle Steady-Supporter verfügbar ist. Wenn ihr dazugehören und damit die Arbeit dieses Magazins unterstützen wollt, dann schaut euch doch hier einfach mal um!